Dorothea Böhme Sauhaxn
Gmeiner Verlag 2012 246 Seiten ISBN-13: 978-3839213285 € 11,90
Von Alfred Ohswald am 24.07.2012 Als eines Tages ein wütender Mann in die Küche des Schlosshotels in der Kärntner Provinz stürmt, mit dem Küchenchef Streit beginnt, mit einer Pistole bedroht und sich schließlich bei einem unglücklichen Sturz selbst erschießt, beginnt eine Serie von Morden in der kleinen Stadt Lendnitz. Und immer sieht sich der Kochlehrling Johann Mühlbauer mit dem Problem der Entsorgung der Leichen konfrontiert. Anfangs glauben der kurz vor der Pensionierung stehende Hauptkommissar Reichelt und sein umtriebiger junger Kollege Huber nicht recht an einen oder mehrere Mordfälle. Fahnden sie doch gerade nach dem entlaufenen Schwein eines örtlichen Bauern. Einige Tote später vermuten sie hinter der Frau eines Opfers eine örtliche Mafiapatin. Lendnitz ist dort, wo man Klagenfurt für eine Großstadt hält. Allerdings sollte man keinen ausgesprochen typisch kärntnerischen Krimi erwarten. An manchen Stellen merkt man, dass die Autorin nicht dort beheimatet ist. Österreichische Polizisten würden selbst in durch den Tourismus verdorbenen Bundesländern kaum eine Currywurst essen. Aber das spielt bei diesem unglaublich kurzweiligen, witzigen und turbulenten Krimi kaum eine Rolle. Wobei der nie aufdringliche Witz sowohl durch die Charaktere, der Situationskomik in der Handlung als auch der Sprache entsteht.
Das Copyright © liegt beim
jeweiligen Autor der Kritik. Ohne seine ausdrückliche Zustimmung
darf seine Rezension nicht verwendet werden.
Wenn Sie zu diesem Buch auch eine Kritik
schreiben wollen, senden Sie diese bitte per eMail.
Diese Mail geht an den Betreiber dieser Seite!
Mails an den Autor der Kritik sind nur möglich, wenn dessen Name ein Link
ist. Mit dem Link gelangen Sie zum Portrait des Rezensenten, wo meist auch seine
eMail-Adresse zu finden ist. Andernfalls ist keine Kontaktaufnahme erwünscht
oder möglich.
|